Tour buchen
exkl. ab 2.559,00 €
inkl. ab 2.999,00 €

Winterwandern auf den Lofoten
Auf Schneeschuhen durch weite Landschaften

Highlight
Alle 8 Fotos ansehen

Winterzauber auf den Lofoten – Schneeschuhabenteuer

Erlebe eine unvergessliche Woche im winterlichen Norwegen und erkunde die Lofoten auf Schneeschuhen! Direkt nach deiner Ankunft am Polarkreis tauchst du in die beeindruckende Natur der Lofoten ein. Deine gemütliche Lodge in Svolvær, direkt am Fjord gelegen, bietet dir den perfekten Ausgangspunkt für deine Schneeschuhtouren. Wandere durch schneebedeckte Berge, entlang gefrorener Fjorde und durch malerische Fischerdörfer. Ob kurze Touren mit atemberaubenden Ausblicken oder anspruchsvollere Wanderungen auf die Gipfel – die Lofoten bieten für jedes Wanderherz das Richtige. Unterwegs hast du die Möglichkeit, in traditionellen „Hyttas“ einzukehren, um einen wärmenden Tee und das mitgebrachte Essen zu genießen. Nach einem aktiven Tag kannst du in der Sauna entspannen und den Abend bei einem köstlichen Dinner ausklingen lassen. Tauche ein in die unberührte Natur und die norwegische Gastfreundschaft!

9 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Schneeschuhtouren auf der Inselgruppe der Lofoten
  • Komfortable Lodge mit Sauna & WLAN
  • Exklusive Lage direkt am Wasser
  • Flug ab/bis München oder Frankfurt inklusive
  • Für Deine Sicherheit die Begleitung durch eine/n qualifizierte/n Bergführer/in
  • Langjährige Erfahrung mit Skitouren auf den Lofoten
  • Zusätzlich ein Tag zur freien Verfügung in Oslo
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 12:00 Uhr am 2. Tag in Harstad/Narvik, Evenes
Tourende: Voraussichtlich 12:00 Uhr Harstad/Narvik, Evenes

1. Tag:
Kurzaufenthalt in Oslo

Bei einem Zwischenstopp in Oslo kannst du  je nach verfgbarer Zeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Beginne deine Tour mit einem Spaziergang entlang der Karl Johans Gate bis zum Königspalast und genieße den Blick auf die beeindruckende Architektur. Besuche die nahegelegene Akershus Festung mit herrlichem Ausblick auf den Oslofjord oder gehe zum modernen Opernhaus, wo du auf dem Dach spazieren kannst und einen tollen Blick auf die Stadt und das Wasser hast. Für das Abendessen bietet sich das Hafenviertel Aker Brygge an, mit zahlreichen Restaurants und Cafés am Wasser. Am Ende des Tages geht es zurück zum Hotel am Flughafen, um dich auf die Weiterreise vorzubereiten.

Radisson RED Oslo Airport

2. Tag:
Anreise zu den Lofoten – Erste Eindrücke

Nach deinem Flug von Oslo landest du in Evenes, wo dich dein Bergführer für die Fahrt nach Svolvær erwartet. Schon während der Fahrt erhältst du erste Eindrücke von der beeindruckenden Landschaft, die dich in den kommenden Tagen bei den Schneeschuhtouren erwarten wird – schneebedeckte Berge, Fjorde und malerische Fischerdörfer. In Svolvær beziehst du deine Unterkunft, einer Lodge direkt am Wasser. Am Abend genießen wir den „Fish of the day“ im Restaurant unserer Unterkunft oder in einem anderen Lokal in der Stadt.

Svinøya RorbuerFrühstück

3. Tag:
Erste Schneeschuhwanderung auf den Lofoten

Am dritten Tag starten wir unsere erste Schneeschuhwanderung auf den Lofoten. Je nach Wetterbedingungen wählen wir eine entspannte Eingehtour. Zur Auswahl stehen zwei Optionen: Entweder geht es zur Fløya, von wo wir einen guten Blick auf Svolvær und die umliegenden Inseln haben, oder wir wandern zum Blatindvatnet, wo uns eine ruhige, malerische Landschaft erwartet. Beide Touren bieten uns einen ersten Eindruck der winterlichen Lofoten und einen angenehmen Start in unsere Schneeschuhwoche. Am Abend lassen wir den Tag gemeinsam ausklingen. Wir bereiten uns ein leckeres Abendessen zu und genießen es in gemütlicher Runde. Danach bleibt noch Zeit, sich zu entspannen und die Eindrücke des Tages zu teilen.

 400 - 500 Hm 4 - 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

4. Tag:
Winterwanderung und die Besichtigung Solvaers

Heute begeben wir uns auf eine Schneeschuhtour durch Fischerdörfer und vorbei an gefrorene Seen. Auch bei schlechterem Wetter bieten die niedrigeren Lagen interessante Wanderungen. Unterwegs machen wir Rast in einfachen Hütten, „Hyttas“ genannt, um uns mit Tee aufzuwärmen und unsere mitgebrachten Snacks zu genießen. Nach der Tour bleibt Zeit, Svolvær zu erkunden und in dem städtischen Museum etwas über die Geschichte der Region zu erfahren. Den Tag lassen wir entspannt in unserer Lodge bei einem Saunagang ausklingen.

 200 - 400 Hm 3 - 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

5. Tag:
Venedig der Lofoten

Am fünften Tag machen wir einen Ausflug zum malerischen Fischerdorf Henningsvær, das durch Brücken mit den benachbarten Inseln verbunden ist. Der Ort, der oft als „Venedig der Lofoten“ bezeichnet wird, liegt umgeben von hohen Felswänden, die im Sommer beliebte Kletterziele sind. Diese atemberaubende Kulisse lädt zu Fotostopps ein. Wir genießen unsere Pause bei Kaffee und hausgemachtem Kuchen. Nach der Erholung nehmen wir unsere Schneeschuhe und erklimmen den Glomtinden (339 m), einen markanten Gipfel, der für seine sanften Anstiege und die weiten Ausblicke bekannt ist. Vom Gipfel aus bietet sich ein beeindruckender Blick auf die benachbarten Inseln. Anschließend geht es zurück nach Svolvær.

 200 - 350 Hm 2 - 3 hSvinøya RorbuerHalbpension

6. Tag:
Erkundung der westlichen Lofoteninseln

An Tag Sechs erkunden wir die westlichen Lofoteninseln. e nach Wetterlage fahren wir entweder nach Gimsøy, wo uns sanfte Küstenlandschaften und malerische Hügel erwarten, oder wir setzen unsere Reise in den Lofoten Nationalpark fort. Dort bieten sich Wanderungen im charmanten Fischerdorf Nusfjord, das als Freilichtmuseum bekannt ist, sowie am Sandstrand von Kvalvika, dessen türkisfarbene Bucht beeindruckt. Die Lofoten zeigen an diesen Orten eindrucksvoll, warum sie als „Karibik des Nordens“ gelten. Nach diesem erlebnisreichen Tag geht es zurück zur Lodge.

 300 - 400 Hm 3 - 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

7. Tag:
Schneeschuhtour - Gipfel oder Tal in Svolvær

Heute haben wir die Wahl, entweder den Gipfel des Tjeldbergtinden (367 m) zu erklimmen, von dem man einen guten Blick auf Svolvær, Kabelvåg und die umliegende Landschaft hat, oder das Tal zum gefrorenen Stor-Kongsvatnet zu erkunden. Der Aufstieg zum Tjeldbergtinden führt uns durch abwechslungsreiches Terrain mit schönen Ausblicken. Der See, umgeben von Bergen, bietet im Winter eine ruhige, malerische Szenerie. Am Abend kehren wir in unsere Lodge im Hafen von Svolvær zurück, wo wir die gemütliche Atmosphäre genießen können. Entspannt in der Sauna und bei einem gemeinschaftlich gekochtem Abendessen lassen wir den Tag ausklingen.

 150 - 350 Hm 3 - 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

8. Tag:
Abschlusstour der Schneeschuhwoche

An unserer letzten gemeinsamen Schneeschuhtour passen wir die Route flexibel an die aktuellen Wetterbedingungen an. Es gibt noch viele unentdeckte Ecken auf den Lofoten, die wir gemeinsam erkunden können. So gestalten wir den Abschluss unserer Winterwoche ganz nach unseren Wünschen. Nach dem letzten gemeinsamen Abendessen genießen wir den Abend mit einem Spaziergang durch Svolvær in Richtung der Fiskarkona-Statue. Je nach Uhrzeit haben wir die Gelegenheit, das Hurtigruten-Schiff bei seiner nächtlichen Einfahrt in den Hafen aus nächster Nähe zu erleben.

 300 - 500 Hm 3 - 5 hSvinøya RorbuerHalbpension

9. Tag:
Abschied von den Loften - Heimreise

Heute neigt sich unsere Schneeschuhwoche auf den Lofoten dem Ende zu. Wir fahren von Svolvær nach Evenes und treten unseren Rückflug an.

Frühstück

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
1.7

Einfache Schneeschuhwanderung bis 25° (WT2). Die Schneeschuhwanderungen auf den Lofoten erfordern eine mäßige Kondition für reine Gehzeiten mit Schneeschuhen von 3 - 5 Stunden. Die Gesamtdauer der Tour kann je nach Pausen entsprechend länger sein. Vorkenntnisse im Schneeschuhwandern sind nicht erforderlich. Idealerweise bist Du ein sportlicher Wanderer oder hast Du bereits leichte Schneeschuhwanderungen in den Alpen auf eigene Faust oder mit Bergführer unternommen. Toleranz für die Gruppe und Mithilfe beim Zubereiten der Mahlzeiten sind eine Selbstverständlichkeit. Die Touren werden an die jeweiligen Bedingungen angepasst und finden aufgrund der dunklen Jahreszeit teilweise auch mit Stirnlampe statt.

Geringe Alpine Erfahrung | Einfache alpine Unternehmung

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 8 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Inkl. Fluggepäck (Economy Class) + Handgepäck
  • 7 x Übernachtung | Doppelzimmer - eigene Lodge
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Freies WLAN
  • Schneeschuhausrüstung leihweise
  • Hin-/Rückflug ab/bis München oder Frankfurt (Alternative Flughäfen auf Anfrage)
  • 1 x Übernachtung im Hotel - direkt am Flughafen
  • 7 x Halbpension mit Tourenvesper und Nachmittagskaffee in unserer Lodge
  • Eigene Sauna
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -440,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn: 95,00 €

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Individuelle Trinkgelder
  • Abendessen & Frühstück Oslo Flughafenhotel (ca.70 €)
  • Abendessen am  Anreisetag Lofoten (ca.50 €)
  • Eintritte in Museen und optionale Ausflüge
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
1.112 kg
Unterkunft
140 kg
Flug
917 kg
Transport
37 kg
Aktivität
18 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

#deinabenteuerbeginnt Hier haben wir noch ein wenig Inspiration für dich.

#reisen

Skitouren auf den Lofoten

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.