Tourbeginn: Regulär 11:00 Uhr
am 2. Tag im Hotel in Tromsø
Tourende: Voraussichtlich
10:00 Uhr
am Flughafen Tromsø
1. Tag:
Anreise nach Tromsø - das Paris des Nordens
Bereits beim Landeanflug wird klar, welche faszinierende Landschaft uns in den kommenden Tagen erwartet. In Tromsø, dem "Paris des Nordens", angekommen, geht es mit dem Bus oder Taxi in die Stadt zum Hotel. Danach bleibt ausreichend Zeit, um durch die charmanten Straßen der Stadt zu schlendern, kleine Boutiquen und Cafés zu entdecken oder die beeindruckende Eismeerkathedrale zu besuchen. Besonders lohnenswert ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf den Hausberg Storsteinen. Von oben bietet sich ein spektakulärer Blick auf die Stadt, den Fjord und die umliegenden Berge. Am Abend locken zahlreiche Restaurants mit lokalen Spezialitäten.
600m700m800m12hsehr schwerQuality Hotel Saga TromsøOhne
2. Tag:
Natur und Kultur in Tromsø sowie Fahrt nach Lyngen
Nach dem Auschecken beginnt das Abenteuer in der umliegenden Natur. Der Bergführer holt uns am Hotel ab und gemeinsam geht es in die verschneite Bergwelt außerhalb von Tromsø. Mit Schneeschuhen ausgestattet, erkunden wir die weiten, unberührten Landschaften und steigen sanft zum Gipfel des Kjølen (790 m) hinauf. Von hier genießen wir eine beeindruckende Aussicht auf Tromsø, die Fjorde und die vorgelagerten Inseln. Alternativ bietet sich ein Bummel durch die Stadt an, etwa mit einem Besuch im Polarmuseum oder einer Kaffeepause in einem der gemütlichen Cafés am Hafen. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Lyngenalpen, wo unsere Lodge direkt am Lyngenfjord liegt. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Falls du nicht am Schneeschuhwandern teilnehmen möchtest, kannst du den Tag in Tromsø verbringen. Das Polarmuseum und das interaktive Erlebniszentrum „Polaria“ laden zu einem Besuch ein und vermitteln spannende Einblicke in die Regionen nördlich des Polarkreises bis hin zur Antarktis. Hier erfährst du mehr über die ersten Polarexpeditionen sowie die einzigartige Landschaft und Tierwelt dieser Gebiete. Am Nachmittag bietet sich eine Pause mit einer Tasse guten Kaffees und frischen Zimtschnecken in der gemütlichen Vervet Bakeri im neuen Hafenviertel an. Anschließend triffst du deinen Bergführer, und gemeinsam brechen wir in Richtung Lyngenalpen auf. Unsere Lodge liegt in Koppangen, direkt am Ufer des Lyngenfjords, idyllisch „am Ende der Straße“. Dort beziehen wir unser Ferienhaus und lassen den Tag entspannt bei einem gemeinsam zubereiteten Abendessen ausklingen.
600m700m 600 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
3. Tag:
Erste Winterwanderung zur Fastdalshytta
Nach einem ausgiebigen Frühstück schnallen wir unsere Schneeschuhe an und wandern direkt von der Lodge aus durch einen lichten Birkenwald. Ohne große Steigungen geht es durch die stille Winterlandschaft bis zur Fastdalshytta, einer kleinen Schutzhütte. Die Hütte bietet einen warmen, gemütlichen Ort für eine Rast, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Zurück in der Lodge bleibt Zeit, um die einmalige Kulisse des Lyngenfjords zu genießen und den Tag entspannt ausklingen zu lassen.
600m700m 300 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
4. Tag:
Mit Schneeschuhen auf den Rottenvikfjellet
Heute führt unsere Tour auf den 603 m hohen Rottenvikfjellet. Nach einem kurzen Transfer beginnt der Aufstieg durch die verschneiten Hänge, vorbei an einer kleinen Hütte, bevor wir den Gipfel erreichen. Von hier genießen wir eine grandiose Aussicht auf den Lyngenfjord und die umliegenden Berggipfel. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp bei der Arctic Distillery ein, der nördlichsten Whisky-Destillerie der Welt. Hier erfahren wir Wissenswertes über die Destillation in der arktischen Wildnis und können lokale Spezialitäten probieren. Zurück in der Lodge laden Sauna und Jacuzzi zum Entspannen ein.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
5. Tag:
Mit dem Boot zur Insel Årøya
Mit einem kleinen Fischerboot setzen wir über zur abgelegenen Insel Årøya, die einst militärisches Sperrgebiet war. Heute ist sie ein ruhiger Ort, geprägt von kargen Felsformationen, Sandstränden und alten Relikten aus der Vergangenheit. Bei einer Wanderung erkunden wir die unberührte Natur, beobachten Seevögel und genießen die Stille. Nach einer Rast am Ufer bringt uns das Boot zurück nach Koppangen.
600m700m 100 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
6. Tag:
Wanderung zum Leuchtturm Lyngstuva
Unsere heutige Tour führt uns zum nördlichsten Punkt der Lyngen-Halbinsel, wo der Leuchtturm Lyngstuva steht. Die Wanderung führt durch eine faszinierende, hügelige Küstenlandschaft mit grandiosen Ausblicken auf die Fjorde und das offene Meer. Am Leuchtturm angekommen, bietet sich ein unvergleichliches Panorama auf die vorgelagerten Inseln. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp im charmanten Hafen-Café ein und genießen hausgemachten Kuchen und frische Shrimps, bevor es zur Lodge zurückgeht.
600m700m 200 - 600 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
7. Tag:
Mit der Fähre über den Fjord zum Storhaugen
Heute wechseln wir die Fjordseite und setzen mit der Fähre nach Olderdalen über. Unsere Wanderung beginnt in Djupvik und führt uns durch den Birkenwald stetig bergan. Oberhalb der Baumgrenze erwartet uns eine weite, unberührte Schneelandschaft. Vom Gipfel des Dalberget aus bietet sich eine fantastische Aussicht auf die Lyngenalpen und den Fjord. In einer kleinen Schutzhütte wärmen wir uns auf, bevor wir den Rückweg antreten und den Abend wieder gemütlich in der Lodge verbringen.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
8. Tag:
Auf das Plateau oberhalb von Lyngseidet
Zum Abschluss unserer Reise unternehmen wir eine Tour zur Rørneshytta, einer Hütte auf einem weiten Plateau oberhalb von Lyngseidet. Die Route führt uns durch eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit atemberaubenden Blicken auf den Fjord und die umliegenden Gipfel. Nach einer ausgedehnten Pause in der Hütte steigen wir ins Tal ab und lassen den Tag mit einem traditionellen Abendessen in Alfs Restaurant ausklingen.
600m700m 500 Hm12hsehr schwerKoppangen BryggerHalbpension
9. Tag:
Rückfahrt nach Tromsø und Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von der beeindruckenden Landschaft der Lyngenalpen. Wir fahren zurück nach Tromsø, von wo aus der Rückflug in die Heimat startet.
600m700m500m12hsehr schwerFrühstück