Skitourenkurs für Einsteiger in den Tuxer Alpen
Skitourengehen lernen in der Wattener Lizum

Neu

Tourengehen lernen in den Tuxer Alpen

Wenn du Lust hast, die Faszination des Skitourengehens zu entdecken, dann ist dieser viertägige Kurs in der Wattener Lizum genau das Richtige für dich. Hier erwarten dich zahlreiche spannende Tourenmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Niveau. Egal ob du sanfte Hänge oder steilere Abfahrten bevorzugst, hier kommt jeder auf seine Kosten. Über vier Tage hinweg wirst du nicht nur die Grundlagen des Skitourengehens erlernen, wie die Kenntnisse über Material und Ausrüstung, die Gehtechnik mit Fellen, die Verschüttetensuche und die Lawinenkunde, sondern auch lernen, wie du deine Touren sicher und genussvoll planen und durchführen kannst. Dein erfahrener Bergführer wird dich bei den Ausbildungstouren begleiten und wertvolle Tipps zur Verbesserung deiner Technik geben. Abends kannst du dich in der gemütlichen Hütte entspannen und deine Erlebnisse mit den anderen Teilnehmern austauschen.

4 Tage
min. 4, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Idealer Ausbildungsstützpunkt Lizumer Hütte
  • Sehr gute Küche auf der Hütte
  • Lernen der Aufstiegstechnik mit Skitourenski
  • Techniken und Taktiken sowie LVS-Training
  • Inklusive Leihausrüstung Lawinensicherheit
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 09:30 Uhr Wattens
Tourende: Voraussichtlich 16:00 Uhr Wattens

1. Tag:
Skitourentechnik und LVS Ausbildung

Heute bringt euch der Bergführer die Grundlagen der Gehtechnik mit Fellen näher. Nach einer kurzen Rast mit Brotzeit widmen wir uns der Ausbildung in Lawinenverschüttetensuche und dem Risikomanagement im winterlichen Gebirge. Anschließend geht es an den Aufstieg im Gelände, wobei wir Techniken wie Spitzkehren lernen. Nach einer genussvollen Tiefschneeabfahrt kehren wir in die gemütliche Lizumer Hütte zurück, wo wir beim Abendessen den Tag Revue passieren lassen und uns über unsere ersten Aufstiege und zurückgelegten Höhenmeter freuen.

500 - 1.000 Hm 2 - 4 hLizumer Hütte

2. Tag:
Erster Skitourengipfel und Vertiefung des Erlernten

Nach dem Frühstück setzen wir das Gelernte vom Vortag in die Praxis um – sowohl beim Aufstieg als auch bei der Abfahrt. Unser heutiges Ziel ist die 2.663 Meter hohe Torspitze, die sich östlich der Hütte erhebt und einen idealen Einstieg in den Tourentag bietet. Unterwegs beschäftigen wir uns mit der effizienten Spuranlage, der Gehtechnik mit Fellen und der Beurteilung der Lawinenlage anhand des aktuellen Lawinenlageberichts.
Am Gipfel angekommen, genießen wir die beeindruckende Aussicht ins Inntal, bevor wir je nach Schneeverhältnissen die optimale Abfahrtsroute wählen – mehrere Varianten stehen uns hier offen. Am Nachmittag vertiefen wir unser Wissen mit LVS-Suchübungen auf dem hütteneigenen Trainingsfeld. Den Abend lassen wir mit einer lockeren Theorieeinheit zu den Grundlagen der Orientierung und Tourenplanung für den kommenden Tag ausklingen.

700m 6 h




3. Tag:
Skitour auf die Mölser Sonnenspitze (2.489 m) und Schispitzl (2.449 m)

Den heutigen Tag nutzen wir für eine weitere Skitour im Umkreis der Lizumer Hütte. Je nach Verhältnissen und Wetter wählen wir ein Skitourenziel, dass wir bereits am Vorabend geplant haben aus und starten unsere Tour. Hier bietet sich die Mölser Sonnenspitze mit ihrem steilen Gipfelgrat in Kombination mit dem Schispitzl an. Alternativ kann auch die Graue Wand (2.594 m) östlich der Hütte bestiegen werden. Die Tour verbinden wir zudem wieder mit Technikeinheiten zum Thema Spurenanlage und Spitzkehren. 

 

 800 Hm 5 hLizumer Hütte

4. Tag:
Skitourenklassiker in der Wattener Lizum: Geier ( 2.857 m) 

Der letzte große Tourentag steht bevor – heute übernimmst du selbst die Führung der Gruppe. Abschnittsweise leitet jeder Teilnehmer ein Stück der Skitour zum beeindruckenden Paradegipfel der Lizumer Hütte, den 2.857 Meter hohen Geier. Unser Bergführer steht dabei mit wertvollen Tipps und unterstützender Hilfestellung zur Seite. Oben angekommen, genießen wir das atemberaubende Panorama der Tuxer Alpen. Anschließend wartet die Abfahrt zurück zur Hütte, bei der wir stets auf eine sichere und durchdachte Spuranlage achten. Ein letztes Mal lassen wir den Blick von der Panoramaterrasse über die umliegenden Gipfel schweifen, bevor es weiter hinab ins Tal geht. Am späten Nachmittag heißt es Abschied nehmen – mit vielen neuen Erfahrungen und unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten wir die Heimreise an.

800m1.600m 6 hLizumer Hütte

Ausbildungsthemen im Kurs Unsere Bergführer bilden Dich aus!

Bei dem Skitourenkurs für Einsteiger versuchen wir Dir alles Notwendige zu vermitteln, um in Zukunft selbständig auf einfache Skitouren zu starten. Unser Schwerpunkt ist, Dich für die Gefahren auf Skitour zu sensibilisieren und Dich im notwendigen Basiswissen der Skitourentechnik und LVS-Suche zu schulen. Die Themen werden auch Abends in lockeren Unterrichtseinheiten vermittelt.

  • Tourenplanung im Vorfeld
  • Orientierung und Kartenlesen
  • Lawinenverschüttetensuche
  • Spuranlage auf Skitour
  • Aufstiegstechniken für Skitouren
  • Tipps zur Abfahrt
  • Beurteilen der Lawinensituation
  • Anwenden des Lawinenlageberichts

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.0

Für diesen Skitourenkurs auf der Lizumer Hütte beherrschst du den Stemmschwung im freien Skigelände und hast Erfahrung abseits der Pisten. Kondition für Kurstage bis zu 7 Stunden und 600 Hm im Aufstieg bringst du mit.

Dies ist kein Tiefschneekurs! Wir können lediglich Tipps zur Abfahrt geben.

Mäßige Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

  • WS - leicht - wenig schwierig 30°
  • Mäßige Kondition für Skitouren mit 7 Stunden Gesamtzeit
  • Bis 600 Hm im Aufstieg / bis 1.000 Hm in der Abfahrt
  • Mäßige Ernsthaftigkeit / Gefährdung

  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen mit Stemmschwung
  • Erfahrung abseits der Piste
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
600 Hm1.000 Hm 7 hWS - leicht - wenig schwierig 30°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 4 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Leihausrüstung Lawinensicherheit
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm

Reiseoptionen

  • Tourenski Set : 130,00 €
  • Tourenskischuhe: 60,00 €
  • Ich habe eigene Ausrüstung und benötige keine Skitourenausrüstung

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Individuelle Trinkgelder
  • Freiwillige Skiversicherung (ca. 10€)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Treffpunkt
2

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Die Tuxer Alpen liegen in den zentralen Ostalpen und grenzen südlich an die Stadt Innsbruck und gehören vollständig zu Tirol. Höchster Gipfel der Tuxer Alpen ist der Lizumer Reckner mit 2.886 m. Inmitten dieses Gebirgsstocks am Ende des Wattener Tales liegt mit der Lizumer Hütte auf 2.019 m unser Ausbildungsstützpunkt. Von hier führen zahlreiche Skitourenmöglichkeiten auf die umliegenden Gipfel mit verschiedenen Varianten und Schwierigkeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.