Genuss-Skitouren für Einsteiger auf der Bamberger Hütte
Einfache Skitouren vom Hüttenstützpunkt in den Kitzbüheler Alpen

Neu
Alle 8 Fotos ansehen

Skitouren für Einsteiger auf einer gemütlichen Hütte

Die Neue Bamberger Hütte ist aufgrund ihres kurzen Zustiegs und perfekten Skitourengeländes geradezu ideal für Skitouren ohne große körperliche Anstrengung. Hier steht das Landschaftserlebnis in den Kitzbüheler Alpen und die zünftige Einkehr auf der Hütte im Vordergrund. Euer Bergführer gibt zudem Tipps zur Verbesserung der Skitourentechnik und auch die Grundlagen Lawinenkunde und Verschüttetensuche  werden bei der Tour aufgegriffen. 

4 Tage
min. 5, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Ideales Skitourengelände
  • geringe Aufstiegshöhen
  • Tourenskiverleih vor Ort
  • inkl. Leihmaterial Lawinensicherheit
Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 11:00 Uhr Kelchsau
Tourende: Voraussichtlich 17:00 Uhr Kelchsau

1. Tag:
Aufstieg auf die Bamberger Hütte (1.756 m) und kurze Skitour

Unser Treffpunkt zu unseren Skitouren ist am Parkplatz Wegscheid (1.144 m) in der Kelchsau. Wir überprüfen kurz die Ausrüstung und vor dem Losgehen erfolgt der erste LVS-Check, dann starten wir. Auf den Tourenski gleiten wir gut 600 Höhenmeter durch den Walmooser Wald zur Bamberger Hütte auf 1.756 m Höhe. Dort angekommen werden wir erstmal unser Quartier für die nächsten Tage beziehen. Nach einer kurzen Stärkung schnallen wir nochmals die Ski an und erkunden die umliegenden Hügel nach den besten Abfahrten. Zudem wiederholen wir den richtigen Umgang mit dem Verschüttetensuchgerät. 

 820 Hm200 Hm 3 - 4hNeue Bamberger HütteHalbpension

2. Tag:
Weit in das Tal hinein und auf den Tristkopf  (2.361 m)

Heute erkunden wir das Tal im Süden der Hütte. Der Gipfel des Tristkopf ist unser Ziel. Zudem ergibt sich für Gipfelsammler noch die Möglichkeit sich mit zusätzlichen 200 Höhenmetern eine zweite Spitze - den Baumgartengeier (2.380 m) - einzusammeln. Sanft steigt das Tal südlich in Richtung Streitfeldalm an. Wir suchen die ideale Stelle, um den Bach zu überqueren, dann steht uns nichts mehr im Weg. Der Tristkopf liegt schon vor uns. beeindruckend ist sein Felsrücken. Doch keine Angst, geschickt umgehen wir in einem sanften Bogen die Felszone und steigen direkt von "Hinten" auf den Gipfel. Hier sitzen wir nun direkt gegenüber den Gipfeln der Hohen Tauern mit der mächtigen Wildkarspitze und dem Olperer. Je nach Lust und Laune können wir nun kurz abfahren und noch den Baumgartengeier mitnehmen, oder die Lust auf Kaiserschmarrn überwiegt, und wir steuern direkt die Hütte an. 

 650 Hm 4 hNeue Bamberger HütteHalbpension

3. Tag:
Skitour auf die Aleitenspitze (2.440 m)

Wir werden etwas früher starten, denn die Hänge zur Aleitenspitze liegen schon bald am Morgen in der Sonne. Mit etwas Glück erwischen wir dann nämlich  bei der Abfahrt den von der Sonne angetauten Schnee: den Firn. Die Aleitenspitze als Rundtour gehört zu den etwas anspruchsvolleren Zielen der Umgebung. Wir starten fast flach ins Tal, in Richtung Salatjoch, bis wir dann auf etwa 1.900 Metern auf die ostseitigen Hänge der Rosswildalm einschwenken. Gemütlich geht es auf den deutlichen Gipfelgrat der Aleitenspitze (2450 m) zu. Kurz vor dem Ziel benötigen wir eine solide Spitzkehren Technik, oder wir schnallen einfach die Ski kurz ab. Jetzt belohnt uns die Aussicht für die bewältigten spannenden Meter. Die Abfahrt danach führt uns zunächst auf den Oberen Wildalmsee zu, dann aber zügig und in direkter Linie zurück zur Bamberger Hütte. Hier haben wir noch einen langen Nachmittag, den wir ausgiebig genießen können.     

 650 Hm 4 -5 hNeue Bamberger HütteHalbpension

4. Tag:
Zum Abschluss auf die Stangelhöhe (2.276 m) und ab ins Tal

Der letzte Tag startet. Die Stangelhöhe mit der längsten und schönsten Abfahrt der Hüttenumgebung steht auf dem Programm. Wir steuern von der Bamberger Hütte den Unteren Wildalmsee im Westen an. Das Gelände bleibt wie gewohnt sanft. Unser Bergführer achtet auf die etwas steileren Hänge links von uns. Ab 2000 Meter sehen wir die Stangelhöhe schon vor uns. Auf einem ausgeprägten Rücken legen wir die Spur zum Gipfel.  Hier haben wir nun die Wahl entweder entlang dem Aufstieg zurück, oder hinein ins Neuland. Bei guten Verhältnissen starten wir die direkte und etwas steilere Abfahrt durch das Manzenkar zum Parkplatz. Hier lockt der Gasthof Wegscheid zu einem Abschlusstrunk, bevor wir uns auf den Heimweg machen.  

 525 Hm 1.130 Hm 4 hFrühstück

 

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
2.3

Für die Skitourentage auf der neuen Bamberger Hütte fährst Du sicher in wechselndem Gelände und unter wechselnden Schneearten Ski. Der Aufstieg in Spitzkehren und mit Harscheisen wird beherrscht. Für diese Tour solltest Du über eine Kondition für Gehzeiten bis max. 5 h verfügen.

Für die Skitouren auf der neuen Bamberger Hütte beherrschst Du den Stemmschwung im freien Skigelände und hast Erfahrung abseits der Pisten. Kondition für Kurstage bis zu 5 Stunden und 800 Höhenmeter im Aufstieg bringst du mit.

Mäßige Alpine Erfahrung | Mittlere alpine Unternehmung

  • WS - leicht - wenig schwierig 30°
  • Mäßige Kondition für Skitouren mit 5 Stunden Gesamtzeit
  • Bis 800 Hm im Aufstieg / bis 1.200 Hm in der Abfahrt
  • Mäßige Ernsthaftigkeit / Gefährdung

  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen mit Stemmschwung
  • Erfahrung abseits der Piste
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
800 Hm1.200 Hm 5 hWS - leicht - wenig schwierig 30°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 4 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • 3 x Übernachtung inkl. Halbpension | Hütte - Mehrbettzimmer oder Lager
  • Leihausrüstung Lawinensicherheit
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit

Leistungen exklusive

  • Speisen und Getränke außerhalb der Halbpension
  • Individuelle Trinkgelder
  • Mautstraße
  • Eventuell Gebühr Leih-Tourenski
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineLeider stehen für diese Tour keine Termine an.
Du hast jedoch die Möglichkeit einen Wunschtermin anzufragen!

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
68 kg
Unterkunft
60 kg
Flug
0 kg
Transport
0 kg
Aktivität
8 kg

#Klimafreundlich #Bahn #Bus

Reise umweltfreundlich und leiste auch du deinen Beitrag zum Klimaschutz!

Mit dem Zug
1
Treffpunkt
2

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

In Tirol inmitten der Kitzbüheler Alpen liegt die 2015 renovierte Neue Bamberger Hütte. Die liebliche Bergwelt mit seinen sanften Almen lädt zum Skitourengehen und Schneeschuhwandern ein. Die Neue Bamberger Hütte bietet Schneesicherheit und ideale Hangneigungen für Einsteiger im Skitourengehen.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.