Tourbeginn: Regulär 08:30 Uhr
Grindelwald Grund
Tourende: Voraussichtlich
15:00 Uhr
Grindelwald Grund
1. Tag:
Vom Jungfraujoch über die Mönchsjochhütte zur Konkordiahütte
Unser Treffpunkt ist morgens am Terminal in Grindelwald Grund für die gemeinsame Auffahrt zum Jungfraujoch. Die Fahrt mit der Bahn ist bereits ein Erlebnis! Am Jungfraujoch angekommen, brechen wir schließlich mit den Tourenski auf und nehmen zunächst den kurzen Weg zur Mönchsjochhütte. Von hier Abfahrt über das Ewigschneefeld und Aufstieg zum Trugberg Südgipfel (3.880 m). Skitechnisch ist diese Skitour sehr schön und vor allem einsam. Vom Gipfel eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama über die mächtigen Bergriesen und Gletscher des Berner Oberlandes, allen voran das Berner Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau sowie den gewaltigen Aletschgletscher. Die Abfahrt zum Konkordiaplatz ist teilweise steil, aber wunderschön. Unser Tagesziel ist die Konkordiahütte, auf der wir heute übernachten.
500 Hm 1.000 Hm800m 6 hsehr schwerKonkordiahütteHalbpension
2. Tag:
Über Grünhornlücke und Wysnollen auf die Finsteraarhornhütte
Nach dem Frühstück nehmen wir unsere nächste Skitour in dieser wunderbaren Berglandschaft am Aletschgletscher in Angriff. Über den Grüneggfirn steigen wir auf zur Grünhornlücke (3.280 m). Von hier fahren wir ein Stück ab und fellen schließlich wieder auf, um den Wysnollen (3.590 m) zu besteigen. Nach einer Gipfelrast geht es über besten Schnee hinunter zur neuen Finsteraarhornhütte (3.048 m). Den Abend lassen wir auf der Hütte wieder gemütlich ausklingen, gehen aber zeitig schlafen, da morgen unsere 4.000-er Skibesteigungen auf dem Programm stehen.
980 Hm 750 m800m 5 hsehr schwerFinsteraarhornhütteHalbpension
3. Tag:
Skitour auf Grossfiescherhorn und Hinterfiescherhorn
Sehr früh heißt es heute Aufstehen und zur Skitour richten. Zeitig brechen wir heute mit leichtem Gepäck auf und steigen über den Fiescherfirn mit seinem gewaltigen Gletscherbruch zum Grossfiescherhorn und Hinterfiescherhorn (4.049 m und 4.025 m) auf. Auf den Gipfeln werden wir für alle Mühen des Aufstiegs mit einem atemberaubenden Panorama belohnt. Die Abfahrt erfolgt über die Aufstiegsroute zurück zur Finsteraarhornhütte, wo wir eine weitere Nacht verbringen.
600m700m 1.100 Hm 5 hsehr schwerFinsteraarhornhütteHalbpension
4. Tag:
Aufstieg auf das Gross Wannenhorn
Auch heute können wir noch einmal mit leichtem Gepäck starten. In Richtung Süden nehmen wir heute eine Skitour aufs Gross Wannenhorn (3.906 m) in Angriff. Der Aufstieg über den teils spaltigen Gletscher erfordert Aufmerksamkeit und auf den letzten Metern zum Gipfel wird es noch einmal steil. Die Abfahrt geht zur letzten Übernachtung zurück auf die Finsteraarhornhütte.
600m700m 1.000 Hm 4 hsehr schwerFinsteraarhornhütteHalbpension
5. Tag:
Über die Grünhornlücke aufs Grünegghorn
Nach dem Frühstück machen wir uns auf den Rückweg Richtung Jungfraujoch. Der Aufstieg erfolgt zur Grünhornlücke (3.280 m) und von dort weiter zum Grünegghorn (3.287 m). Von hier fahren wir über den Gletscher zur bereits bekannten Konkordiahütte (2.850 m) ab, wo wir noch einmal übernachten und die Erlebnisse der letzten Tage am Abend Revue passieren lassen.
800 Hm 1.000 Hm800m 4 hsehr schwerKonkordiahütteHalbpension
6. Tag:
Skitour aufs Louwihorn und Abfahrt zum Jungfraujoch
Unsere letzte Skitour im Berner Oberland steht an. Über den Kranzbergfirn steigen wir zwischen Kranzberg und Gletscherhorn auf. Über das Louwitor geht es weiter bis auf den Gipfel des Louwihorn (3.778 m). Noch einmal genießen wir die phantastische Aussicht über die Gipfel des Berner Oberlandes, bevor wir über den Jungfraufirn ein letztes Mal abfahren. Es folgt noch einmal ein Gegenanstieg hinauf zum Jungfraujoch (3.463 m) wo wir uns schließlich von der Aletsch Gletscherwelt verabschieden und mit der Bahn zurück ins Tal fahren. Dort Verabschiedung und Heimreise.
1.100 Hm 500 Hm800m 5 hsehr schwerFrühstück