Tourbeginn: Regulär 14:45 Uhr
Longyearbyen
Tourende: Voraussichtlich
13:00 Uhr
Longyearbyen
1. Tag:
Flug nach Oslo
Ankunft in Oslo: Da Flüge nach Spitzbergen in der Regel einen Zwischenstopp in Oslo erfordern, bietet sich dir je nach Ankunftszeit die Möglichkeit, die norwegische Hauptstadt zu entdecken. Du könntest die Gelegenheit nutzen, um die Stadt zu erkunden oder das Fram-Museum zu besuchen, das einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Polarexpeditionen bietet und dich auf die bevorstehende Skidurchquerung einstimmt. Dein Abendessen organisierst du selbst in einem der vielen Restaurants der Stadt, bevor du die Nacht in einem zentral gelegenen Hotel verbringst. Dort triffst du auch auf weitere Reiseteilnehmer, die aus verschiedenen Regionen anreisen. Der Abend klingt entspannt aus, während die Vorfreude auf das bevorstehende arktische Abenteuer in Spitzbergen steigt.
600m700m800m12hsehr schwerRadisson RED Oslo AirportOhne
2. Tag:
Weiterflug nach Longyearbyen auf Spitzbergen
Am Vormittag startet unser Flug von Oslo nach Longyearbyen, und schon beim Anflug wird der Unterschied deutlich: Wir landen in der ungezähmten Wildnis der Arktis. Longyearbyen, der größte Ort auf Spitzbergen mit rund 2.000 Einwohnern, erwartet uns mit seiner einzigartigen Atmosphäre. In unserer Unterkunft angekommen, kümmern wir uns um die letzten Vorbereitungen und überprüfen unsere Ausrüstung. Am späten Nachmittag oder Abend bietet sich die Gelegenheit, die kleine Stadt zu erkunden, bevor wir den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen im Hotel oder in einem der charmanten Pubs ausklingen lassen.
600m700m800m12hsehr schwerCoal Miners HotelFrühstück
3. Tag:
Mit dem Boot nach Trygghamna
Heute beginnt unser Abenteuer! Wir werden vom Hafen abgeholt und überqueren den Isfjord, um nach Westen in die Bucht von Trygghamna zu gelangen. Während der Überfahrt haben wir vielleicht die Möglichkeit, verschiedene Meeresbewohner zu sichten. Am Eingang der Bucht erhebt sich der Alkornet, eine markante Klippe, die Heimat einer der beeindruckendsten Vogelkolonien Spitzbergens ist. Hier nisten zahlreiche Vogelarten, die das Fundament für ein kleines, lebendiges Ökosystem bilden. Nach der Landung machen wir uns direkt auf den Weg zum Gletscher. Wir werden noch einige Kilometer zurücklegen, bevor wir unser erstes Camp aufschlagen.
600m700m 1.050 Hm 5 hsehr schwerExpeditionszelt HillebergVollpension
4. - 11. Tag: -
Skidurchquerung von Trygghamna nach Ny-Ålesund
In den nächsten Tagen erwartet uns eine herausfordernde Reise durch einen Teil Spitzbergens, von Trygghamna bis nach Ny-Ålesund. Unser Weg führt uns über riesige Gletscher, die die endlose Weite und Abgeschiedenheit der Arktis auf beeindruckende Weise sichtbar machen. Wir steigen auf bis zu 600 Meter Höhe, wo sich der Blick auf die faszinierende Landschaft öffnet. Hier ragen die Nunataks – aus den Gletschern aufragende Berge oder Felsen – wie scharfe Nadeln aus dem Eis, da der Wind sie von Schnee und Eis freihält.
Jeden Tag tauchen wir tiefer in die wilde, raue Schönheit der Polarlandschaft ein. Abseits jeglicher Zivilisation erleben wir täglich neue Höhepunkte, die diese Reise zu etwas Besonderem machen. Nach jedem ereignisreichen Tag schlagen wir gemeinsam unser Camp auf, bereiten unser Essen zu und genießen die Zeit in der Gruppe. Dank unserer Pulka sind wir flexibel in der Wahl unserer Zeltplätze und können diese an besonders spektakulären Orten entlang unserer Route aufschlagen.
Am letzten Tag unserer Tour steigen wir zur Küste hinab, wo uns ein atemberaubender Blick auf die imposante Gletscherfront des Kronebreen erwartet. Entlang der Küste geht es weiter, bis wir den Ort Ny-Ålesund erreichen, das Ziel unserer Expedition. Mit zahlreichen unvergesslichen Eindrücken und dem erfüllenden Gefühl eines gelungenen Abenteuers neigt sich unsere Reise dem Ende zu. Bevor uns das Boot abholt und zurück in die Zivilisation bringt, haben wir noch die Möglichkeit, Ny-Ålesund zu erkunden. Der kleine Ort besteht aus zahlreichen Forschungseinrichtungen und ist gleichzeitig der nördlichste Stützpunkt der Deutschen Polarforschung. Das Alfred Wegener Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) hat hier ein eigenes Haus. Mit etwas Glück können wir uns vor Ort mit den Wissenschaftlern über ihre Arbeit austauschen. Auf dem Rückweg bietet sich noch einmal die Gelegenheit, die beeindruckende Landschaft Spitzbergens aus einer neuen Perspektive zu genießen und mit etwas Glück einige Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten.
600m700m 600 Hm
8 h
sehr schwerExpeditionszelt HillebergVollpension600m700m800m12hsehr schwerCoal Miners HotelFrühstück
12. Tag:
Reservetag oder Erkundung von Longyearbyen
Dieser Puffertag ist für unvorhergesehene Ereignisse eingeplant, um sicherzustellen, dass die Tour erfolgreich abgeschlossen werden kann. Sollte alles wie geplant verlaufen, bietet sich die Gelegenheit, Longyearbyen auf eigene Faust zu erkunden und das berühmte Polar Museum zu besuchen.
600m700m 800 - 1.400 Hm
4 - 6 hsehr schwerCoal Miners HotelFrühstück
13. Tag:
Abschied von Spitzbergen und Rückflug in den Süden
Heute verabschieden wir uns von der faszinierenden Arktis. Je nach Flugplan beginnt die Heimreise schon in den frühen Morgenstunden mit einem Transfer zum Flughafen. Über Oslo treten wir die Rückreise an und erreichen im Laufe des Tages unser Zuhause. Die unvergesslichen Erlebnisse und Eindrücke dieser außergewöhnlichen Reise werden uns noch lange begleiten, bis das nächste Abenteuer ruft.
600m700m800m12hsehr schwerFrühstück