Tour buchen
exkl. ab 6.190,00 €
inkl. ab 7.290,00 €

Skitouren entlang der Westküste von Grönland
Westgrönland per Ski und Schiff – Skitouren Abenteuer am Eismeer

Spezial
Neu
Für Explorer
Alle 6 Fotos ansehen

Skitourenreise Westgrönland – Mit dem Boot ins Reich der Eisberge

Diese 11-tägige Skitourenexpedition führt Dich in eine der beeindruckendsten Regionen der Arktis: die Westküste Grönlands. Ausgangspunkt ist der kleine Hafen von Maniitsoq, einer traditionellen Inuit-Stadt am Rande schroffer Berge und tiefer Fjorde. Sobald das Eis ab April weicht, beginnt hier ein außergewöhnliches Abenteuer – fernab der Zivilisation, mitten im Reich von Gletschern, Eisbergen und Walen.

Mit unserem Expeditionsschiff segeln wir entlang der zerklüfteten Küste Richtung Norden, vorbei an Kekertamiut und weiter in den legendären Ewigkeitsfjord. Vom Boot aus öffnet sich ein atemberaubendes Panorama: steile, unverspurte Hänge, massive Gletscherzungen, türkisblaues Meereis und Gipfel über 2.000 Meter, die direkt ins Wasser abfallen.

Geführt von unseren erfahrenen Bergführern und begleitet von einer einheimischen Crew, erkunden wir täglich neue Tourenziele – ausgewählt je nach Wetter, Schnee und Gruppenkondition. Die Aufstiege starten meist direkt vom Meer, die Abfahrten führen über pulvrige Flanken zurück ans Wasser. Abends erwartet uns die warme Bordküche und das Gefühl, Teil einer echten Expedition zu sein.

Klein, exklusiv, intensiv – diese Reise ist für Skitourengeher*innen, die das Außergewöhnliche suchen. Natur pur, unvergessliche Linien und das Leben an Bord – Grönland wie man es nur selten erlebt.

11 Tage
min. 6, max. 8

Alpine Welten - Deine Vorteile Deshalb sind wir der richtige Partner für diese Tour.

  • Führender Expeditionsveranstalter in Grönland
  • Erfahrene Crew und Bergführer
  • Kleine Gruppe
  • Inkl. Flug buchbar
  • Prädikat "Adventure of a Lifetime"

 

Jetzt buchen - später zahlen

Dein Vorteil & Deine Sicherheit

Zahlungsziel 3 Tage vor Reisebeginn bei sicherer Durchführung! Gültig seit 15.03.2020

Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!

Tourbeginn: Regulär 17:00 Uhr Kastrup
Tourende: Voraussichtlich 17:00 Uhr Kastrup

1. Tag:
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen

Nach Grönland gibt es meist keine Direktflüge. Darum fliegen wir zunächst in die dänische Hauptstadt Kopenhagen. In einem nahegelegenen Hotel am Flughafen beziehen wir unser Quartier. Je nach Ankunft besteht am Nachmittag besteht die Möglichkeit, die Stadt zu besichtigen. Den Abend verbringen wir in einem der Restaurants in der Stadt. Übernachtung im Hotel.

Clarion Hotel KopenhagenOhne

2. Tag:
Weiterflug nach Nuuk

Nuuk ist mehr als Grönlands Hauptstadt – es ist das Tor zu einer der letzten wilden Skitourenregionen der Welt. Am frühen Morgen fliegen wir mit Air Greenland in die grönländische Hauptstadt. Den ganzen Nachmittag besteht nun ausgiebig Zeit, die Stadt mit ihren bunten Holzhäusern zu erkunden oder einen Spaziergang im historischen Kolonialhafen zu unternehmen. Das grönländische Nationalmuseum lädt zudem ein, die mehr las 4500 Jahre alte Geschichte der Inuit kennenzulernen. Übernachtung im Hotel

Hotel Søma NuukFrühstück

3. Tag:
Mit einer Propellermaschine nach Maniitsoq

Mit einer kleinen Propellermaschine geht’s weiter nach Maniitsoq – dem „unebenen Ort“, wie es auf Grönländisch heißt. Die kleine Küstenstadt mit rund 2.500 Einwohnern liegt malerisch auf einer Insel mitten in einem zerklüfteten Archipel und wird nicht ohne Grund das „Venedig Grönlands“ genannt. Umgeben von schroffen Bergen, mächtigen Gletschern und tief eingeschnittenen Fjorden, markiert Maniitsoq den Eingang zu unserem Tourengebiet: dem legendären Ewigkeitsfjord (Evighedsfjorden).

Am Hafen erwartet uns bereits die Crew der Ocean A. Nachdem wir an Bord gegangen sind, richten wir unsere Kojen ein und checken ein letztes Mal die Ausrüstung. Bevor wir ablegen, steht noch das verpflichtende Sicherheits-Briefing an – dann heißt es: Leinen los! 

Bereits am Abend segeln wir in Richtung Ewigkeitfjord und mit etwas Glück können wir im April auch bereits die ersten Wale vor der Küste beobachten. In einer geschützten Bucht lassen wir den Anker fallen – unser schwimmendes Basecamp, die Ocean A, wird für die kommenden Tage unser Zuhause. Zum Abschluss des ersten Tages genießen wir ein gemeinsames Abendessen an Bord.

Ocean AHalbpension

4. - 6. Tag:  - 
Skitouren im Ewigkeitsfjord und im Kanderluarssuatfjord

In den kommenden vier Tagen erkunden wir per Ski den majestätischen Evighedsfjorden (Ewigkeitsfjord) und den abgelegenen Kangerdluarssuatfjord – eine Landschaft, die mit ihrer wilden Schönheit und den Blicken auf die Westgrönländischen Alpen tief beeindruckt. Die Gipfelblicke auf das zerklüftete Fjordsystem und die Weite des Eises sind schlicht atemberaubend.

Unsere Routen planen wir jeden Morgen neu – angepasst an Wetter, Meereis, Schnee und die Tagesform der Gruppe. So bleibt jede Tour flexibel und sicher, aber immer intensiv. Die täglichen Aufstiege liegen zwischen 800 und 1.300 Höhenmetern, bei Gehzeiten von etwa 4 bis 6 Stunden. Nach intensiven Skitouren auf unverspurten, leicht verschneiten Hängen geht’s in langen Abfahrten zurück zur Küste. Dort wartet das Schlauchboot, das uns zurück zur Ocean A bringt. An Bord bleibt Zeit zum Durchatmen, Trocknen und Entspannen. Während der Koch das Abendessen vorbereitet, nimmt das Schiff Kurs auf die nächste Bucht.

800 - 1300 Hm 4 - 6 hOcean AVollpension

7. - 9. Tag: -
Kangerluarsuat und Hamborgerland

Unsere letzten Tourentage führen uns ins Gebiet von Kangerluarsuat und dem abgelegenen Hamborgerland – eine der wildesten Küstenregionen Westgrönlands. Diesen Abschnitt haben wir bereits auf dem Weg nordwärts passiert. Jetzt kehren wir zurück, um zwischen gewaltigen Granitflanken unsere Spuren in den Schnee zu zeichnen.

Am Abend des neunten Tages erreichen wir erneut den Hafen von Maniitsoq. Zeit, um Abschied zu nehmen – von Crew, Bergen, Fjorden und Momenten, die bleiben. Die Nacht ist hell, die Geschichten zahlreich – perfekt, um das Erlebte gemeinsam ausklingen zu lassen.

1400 Hm 5 - 6 hOcean AVollpension

10. Tag:  
Abschied nehmen von Grönland

Heute heißt es Abschied nehmen von Grönland. Am Flughafen verladen wir wieder unser Skigepäck und besteigen die kleine Dash- Propellermaschine. Im Anschluß können wir bei guter Sicht noch einmal von oben unsere Abenetuer der letzten Tage bestaunen, bevor es über Nuuk zurück nach Kopenhagen geht. Auf Wunsch organisieren wir Dir in Nuuk aber auch gerne auch einen Anschlussaufenthalt. In Kopenhagen übernachten wir ein letztes Mal im Hotel.

Clarion Hotel KopenhagenFrühstück

11. Tag:  
Ab nach Hause

Je nach gebuchten Flug, geht es entweder am Morgen oder nachdem Du noch einmal Kopenhagen besichtigt hast, mit dem Flugzeug am Nachmittag nach Hause. Dein nächstes Abenetuer wartet!

Frühstück

 

Anforderungen Das musst du können, um für diese Tour gerüstet zu sein.

Alpine Erfahrung

Level 1
Level 2
Level 3
Level 4
Level 5

Anforderungen

Kondition
Technik
Ernsthaftigkeit
Schwierigkeit
3.6

Die Skitouren-Reise in West-Grönland erfordert den routinierten Skitourengeher. Du verfügst bereits über Skitouren-Erfahrung und bist ein sicherer Skifahrer in wechselndem Gelände und bei wechselnden Schneeverhältnissen. Sämtliche Aufstiegstechniken, wie z. B. die Spitzkehre sind Dir vertraut. Die Skitouren in West-Grünland erfordern eine gute Kondition für Gehzeiten im Aufstieg bis zu 4 Stunden. Die Gesamtzeiten liegen bei ca. 6 Stunden. Die Geschwindigkeit wird im Mittel zwischen 300 - 400 Höhenmeter pro Stunde liegen. Die Höhendifferenz beträgt zwischen 900 - 1.400 Hm im Aufstieg.

Während der Ski & Sail Tour ist bei Segelmanövern manchmal die Mithilfe der Passagiere gefragt. Diese Aufgaben teilen sich maximal 8 Teilnehmer, so dass das Erlebnis im Vordergrund steht und über eine Woche eine schlagkräftige Mannschaft zusammen wächst.

Die Skitouren in West-Grönland sind KEINE Einsteiger-Skitouren und setzen gute Kondition und sehr gute Skitechnik voraus!

Hohe Alpine Erfahrung | Herausfordernde alpine Unternehmung

  • WS - wenig schwierig bis 35°
  • Gute Kondition für Skitouren mit 6 Stunden Gesamtzeit
  • Bis 1.400 Höhenmeter im Aufstieg und in der Abfahrt
  • Große Ernsthaftigkeit / Gefährdung

  • Beherrschen der Aufstiegstechnik / Spitzkehren / Harscheisen
  • Sicheres Abfahren bei allen Schneeverhältnissen
  • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Mithilfe an Bord
  • Wichtige Hinweise zu Reisen mit besonderen Risiken
1.400 Hm1.400 Hm 6 hWS - wenig schwierig bis 35°

Leistungen Bei dieser Tour hast du folgende Inklusivleistungen, Exklusivleistungen und Reiseoptionen.

Leistungen inklusive

  • 11 Tage Führung und Organisation durch einen Bergführer
  • Hin-/Rückflug ab/bis München oder Frankfurt (Alternative Flughäfen auf Anfrage)
  • Inkl. Fluggepäck (Economy Class) + Handgepäck
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück | Hotel - Doppelzimmer
  • 7 x Übernachtung inkl. Vollpension | Schiff - 2er Koje
  • AW Plus Paket | Reservierung | Komfort | Sicherheit
  • Sämtliche Transfers vor Ort gem. Programm
  • IRIDIUM Satellitentelefon (exkl. Gesprächsgebühren)
  • Umfangreiche Medizinische Notfallausrüstung
  • GPS/Satellitengestützter Notfallsender auf Tour

Reiseoptionen

  • Tourpreis ohne Flug: -1.100,00 €
  • Rail and Fly mit der Deutschen Bahn: 95,00 €

Leistungen exklusive

  • Abendessen im Hotel in Kopenhagen / Nuuk
  • Individuelle Trinkgelder
  • Skigepäck/Übergepäck (pro Skisack ca. 100€/Strecke)
  • Zusatzkosten infolge von Änderungen des geplanten Reiseverlaufs
  • Beachte, dass bei PKW-Anreise in der Regel Parkgebühren anfallen
  • *Zusatzkosten können variieren und dienen nur zur Orientierung.

TourtermineFür diese Tour sind folgende Termine verfügbar

Unterkünfte während der Tour Hier findest du Informationen rund um die Unterkünfte dieser Tour

CO2 Emissionen Bei dieser Tour entstehen folgende CO2 Mengen.

Für uns ist Klimaschutz kein Schlagwort, sondern Anliegen. Unser Motto lautet: „Wir tun, was WIR können“ - und was wir können, ist verantwortungsvoll auf Tour gehen. Dazu gehört für uns selbstverständlich auch, dass die CO2-Bilanz stimmt. Ganz ohne CO2-Fußabdruck kommt man nicht auf den Berg. Aber wie groß der ausfällt, ist sehr wohl plan- und steuerbar. Da setzen wir an. Wir haben für alle unsere Angebote die CO2-Emissionen genau und transparent kalkuliert und dabei analysiert, welche Stellschrauben es gibt, um maximal klimafreundlich in die Berge zu kommen und dort unterwegs zu sein. Diese Infos findet Ihr in den Tourenbeschreibungen – genauso wie passgenaue Lösungen dafür, den eigenen Beitrag zum Klimaschutz optimal zu gestalten.

#wirtunwaswirkönnen

... um die CO2 Bilanz unserer Bergführer zu optimieren!
Unvermeidbare Emissionen gleichen wir durch Investitionen in Klimaschutzprojekte und Klimabildung aus.

CO 2
2.058 kg
Unterkunft
60 kg
Flug
1.953 kg
Transport
23 kg
Aktivität
22 kg

Wichtige Hinweise und Infos zur Region Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.

Grönland – Wildnis am Rande der Welt

Grönland ist kein Land, das man einfach besucht. Es ist ein Ort, den man erlebt – mit allen Sinnen. Eine Welt aus Eis, Fels und Stille. Die größte Insel der Erde fasziniert durch ihre gewaltige Natur, ihre Ursprünglichkeit und die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Umgebung. Zwischen Gletschern, Fjorden und Nordlicht entfaltet sich ein Lebensraum, der zugleich rau und berührend ist – und der lange nachwirkt.

Die Westküste – Zwischen Eisbergen, Gipfeln und Fjorden

Besonders eindrucksvoll zeigt sich Grönland an seiner wilden Westküste. Hier, rund um die kleine Inuit-Stadt Maniitsoq, stoßen schroffe Granitgipfel direkt ans Eismeer. Die Stadt liegt eingebettet in ein Labyrinth aus Inseln, Buchten und Fjorden – mitten in einer archaischen Landschaft, die wie gemacht ist für Entdecker*innen. Nicht umsonst wird Maniitsoq auch das „Venedig Grönlands“ genannt.

Nördlich davon beginnt der Ewigkeitsfjord (Evighedsfjorden) – ein gewaltiges Gletscher- und Fjordsystem, das tief ins Landesinnere reicht. Über dem türkisblauen Wasser türmen sich Eisberge, steile Bergflanken spiegeln sich in der glasklaren See, und weiße Gipfel ragen bis über 2.000 Meter in den Himmel. Zwischen ihnen ziehen sich ideale Skihänge – einsam, unverspurt und atemberaubend schön.

Wer Grönland hier – zu Fuß, mit Skiern oder per Boot – erlebt, lernt nicht nur eine Landschaft kennen, sondern eine eigene Welt. Eine, in der man klein wird, aber dafür umso wacher.

Informationen zum Reiseland Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..

Versicherungen

Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.

 

 

Mindestteilnehmerzahl

Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 20 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen. Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen.

 

Reiseveranstalter

Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen

 

Mobilitätshinweis

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

 

FAQ Häufig gestellte Fragen und Antworten zu dieser Tour

Kann ich auch von einem anderen Flughafen aus anreisen?

Das ist in aller Regel möglich! Bitte teile uns im Verlauf der Buchung mit, von wo Du abfliegen möchtest. Gerne prüfen wir vor der Buchungsbestätigung alternative Abflughäfen und teilen Dir etwaige Aufpreise mit.

Gibt es auch die Möglichkeit für eine Sondergruppe?

Du suchst das Bergerlebnis mit Deiner Familie, Freunden oder Bergkameraden? Gern ermöglichen wir Dir eine Sondergruppe für diese Tour. Sende uns dazu einfach eine Anfrage.

Skisack als Zusatzgepäck | Sportgepäck

Der Skisack wird in der Regel als Zusatzgepäck von uns angemeldet, sofern er nicht bereits Bestandteil des Tickets ist oder als Service der Fluggesellschaft bereitgestellt wird. Aus organisatorischen Gründen können wir das Skigepäck nicht in den Reisepreis inkludieren, Du musst also bei den meisten Skireisen beim Check-in den jeweiligen Aufpreis für die Mitnahme des Skigepäcks bezahlen. Die Höhe variiert von 38 bis 70 € pro Skisack pro Richtung und je nach Destination.☝️In einen Skisack passen mehr als 1 Paar Ski. In der Gruppe lassen sich erhebliche Kosten sparen, wenn entsprechend zusammen gepackt wird!

Wie & Wann erhalte ich mein Flugticket?

Spätestens mit der letzten Information stellen wir die Details zum Flug und das Flugticket in Deinem Kundenlogin zum Download bereit. Wenn Du zwischenzeitlich Fragen zu den Flugzeiten hast, kontaktiere uns einfach.

Warum Skischuhe und LVS-Gerät ins Handgepäck?

Skitourenschuhe & LVS-Gerät und wichtigste Skitourenbekleidung. Falls dein Gepäck verspätet ankommt, kannst du Ski vor Ort einfacher leihen, passende Schuhe jedoch kaum. Gepäcklimit: 1 große Reisetasche + 1 Paar Ski pro Person. Weiche Taschen (Base Camp Duffle) statt Koffer – spart Platz & erleichtert den Transport.

ABS Lawinenrucksack | Lawinenairbag im Flugzeug

Für die Mitnahme eines Lawinenrucksacks im Flugzeug gelten seitens der IATA je nach Rucksackmodell unterschiedliche Bestimmungen. Ob ein Rucksack mitgeführt werden darf, entscheidet die ausführende Fluggesellschaften. ☝️Dies ist aber in aller Regel möglich unter Beachtung einiger Hinweise zum Check-in. Erfahre mehr im folgenden Artikel!

Weitere häufige Fragen zu Bergreisen mit Bergführer findest Du in unserem Hilfe-Center.

Neuigkeiten Aktuelles zur Tour.

Cookie Einstellungen

Wir setzen automatisiert nur technisch notwendige Cookies, deren Daten von uns nicht weitergegeben werden und ausschließlich zur Bereitstellung der Funktionalität dieser Seite dienen.

Außerdem verwenden wir Cookies, die Dein Verhalten beim Besuch der Webseiten messen, um das Interesse unserer Besucher besser kennen zu lernen. Wir erheben dabei nur pseudonyme Daten, eine Identifikation Deiner Person erfolgt nicht.

Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.