Tourbeginn: Regulär 15:00 Uhr
Las Heras/Mendoza
Tourende: Vorraussichtlich
08:00 Uhr
Las Heras/Mendoza
1. Tag:
Flug nach Mendoza
Check-In am Abend und Flug über Nacht nach Mendoza in Argentinien.
600m700m800m12hsehr schwerOhne
2. Tag:
Ankunft in Mendoza und erste Vorbereitungen
Am Nachmittag kommen wir in Mendoza an. Bereits am Flughafen erwartet uns unser lokales Team für den Transfer ins zentral gelegene 4- Sterne Hotel. Je nach Ankunftszeit besteht nun noch Zeit für erste Erkundungstouren in der Stadt. In einem der zahlreichen Restaurants verbringen wir den Abend und genießen zum ersten Mal das argentinische Flair. Übernachtung im Hotel.
600m700m800m12hsehr schwerOhne
3. Tag:
Abholung der Permits und Fahrt nach Las Veguitas
Heute starten wir bereits in Richtung unseres Expeditionsziels. Zunächst machen wir noch einen Zwischenstopp beim Büro des National Parcs Aconcagua, wo wir unsere Permits für die folgenden Tage kaufen. Danach fahren wir weiter ins Vallecitos Tal, von wo aus wir unsere erste Akklimatisationswanderung starten. Übernachten werden wir in einem ersten Zeltlager auf ca. 3.230 m Höhe.
330 Hm
700m800m 2 h
sehr schwerVollpension
4. Tag:
Akklimatisationstour auf den ersten 4.000er
Nach unserer ersten Nacht in der Höhe setzen wir unsere Akklimatisationsphase mit der Besteigung des ersten 4.000ers fort. Gleich zwei Gipfel haben wir mit dem Stepanek Beb (4.115 m) und Adolfo Calle (4.272 m) dabei ins Auge gefasst. Zurück im Zeltlager lassen wir den Tag beim gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen.
600m700m 1.030 Hm
5 - 6 h
sehr schwerVollpension
5. Tag:
Verlegung Zeltlager auf über 4.000 m Höhe
Zur weiteren Akklimatisierung werden wir das Zeltlager weiter nach oben in Richtung El Salto verlegen. Nach einem gemütlichen Frühstück nehmen wir die knapp 1.100 Höhenmeter in Angriff. Wir beziehen an diesem Abend früh unser Nachtlager auf ca. 4.300 m Höhe. Bevor wir in die Schlafsäcke schlüpfen, genießen wir noch einmal die grandiose Aussicht.
1.100 Hm
700m800m 5 - 6 hsehr schwerVollpension
6. Tag:
Aufstieg zum ersten 5.000er
Der Tag beginnt früh, denn heute wollen wir den ersten 5.000er zur Vorbereitung erklimmen. Noch etwas müde, aber motiviert durch dieses Ziel beginnen wir unseren 4 - 5 stündigen Aufstieg zum Cerro Vallecitos (5.420 m). Während der ca. 1.100 Höhenmeter bis zum Gipfel merken wir sehr deutlich, dass die Luft oberhalb von 5.000 m immer dünner wird. Die vorigen Nächte in großer Höhe helfen uns aber unser heutiges Ziel zu erreichen. Zurück im Camp steht am Nachmittag nur noch Erholung auf dem Programm.
600m
700m 1.100 Hm
7 - 8 h
sehr schwerVollpension
7. Tag:
Abstieg zurück ins Tal und Transfer nach Penitentes
Getreu dem Akklimatisations-Motto "hoch Steigen, tief schlafen", steigen wir heute vom Camp ab und verlassen das Vallecitos Tal. Perfekt akklimatisiert und mit gutem Gefühl werden wir von unseren Fahrern empfangen und setzen unsere Reise nach Penitentes (2.580 m), dem Ausgangspunkt unserer Aconcagua Umrundung, fort. Wir übernachten in einem der lokalen Hotels, checken noch einmal das Material und bereiten uns auf die nächsten Tourentage vor.
600m
1.430 Hm1.100 Hm
4 h
sehr schwerVollpension
8. Tag:
Wanderung durch das Punta de Vacas Tal
Unsere Fahrer bringen uns an diesem Morgen bis zum Taleingang des Punto de Vacas Tals. Wir durchwandern das Tal bis zum Pampa de Leñas Camp. Nur mit Tagesrucksack können wir diese Wanderung und den Blick auf die umliegenden schneebedeckten Berge rundum genießen und Kräfte für die kommenden Tage sammeln. Für den Transport des restlichen Gepäcks werden wir durch eine einheimische Begleitmannschaft mit Maultieren unterstützt. Übernachtung im Camp auf ca. 2.800 m Höhe.
470 Hm
700m1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerVollpension
9. Tag:
Wanderung zum Casa de Piedra Camp (3.200 m)
Wie bereits am vorigen Tag steht heute noch einmal eine mehrstündige Wanderung auf dem Programm. Dabei werden wir wieder von den Maultieren und unserer Begleitmannschaft unterstützt. Unser Tagesziel ist heute das Casa de Piedra Camp auf ca. 3.200 m Höhe. Der Höhepunkt des Tages ist definitiv der Anblick der gewaltig aufragenden Ostwand des Aconcagua, die sich mit ihren beeindruckenden Gletschern in die Höhe schiebt und schließlich in unser Blickfeld rückt. Mit dem Expeditionsziel vor Augen wächst die Vorfreude auf die kommenden Tage.
420 Hm
700m1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerVollpension
10. Tag:
Aufstieg ins Basislager - Plaza Argentina (4.300 m)
Noch einmal erwartet und ein langer Trekkingtag, dessen Belohnung aber das Basislager auf ca. 4.300 m Höhe ist. Fünf bis sechs Stunden dauert der Aufstieg mit gut 1.000 Höhenmetern bis wir das Camp und den Ausgangspunkt unserer Expedition erreichen. Angekommen am Plaza Argentina beziehen wir unseren privaten Campingbereich, der mit allem notwendigen Komfort für die Übernachtung ausgestattet ist.
1.050 Hm
700m1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerVollpension
11. Tag:
Erholungstag im Basislager
Heute steht tatsächlich nur Relaxen auf dem Programm. Bei diesem Erholungstag genießen wir ausgiebig das Basislager-Feeling und stärken uns für die kommenden Tage. Bei Interesse können kurze Erkundungstouren in der Nähe des Camps geplant werden.
1.050 Hm
700m1.100 Hm
5 - 6 h
sehr schwerVollpension
12. - 21. Tag: -
Gipfelbesteigung Aconcagua (6.961 m)
Mit den beiden Reservetagen, die wir mit eingeplant haben, stehen ab jetzt 12 Tage für die Besteigung des Aconcagua zur Verfügung. Etwa 5 - 6 Stunden dauert der Weg zum Lager 1 auf 4.900 m Höhe, das wir mit der eigenen Ausrüstung bewältigen. Unterstützt werden wir dabei von den Trägern, die sich um den Transport und Aufbau unserer Zelte kümmern.
Bis zum Lager 2 steigen wir zunächst in 4 - 5 Stunden einmal mit dem nötigsten auf und kehren danach wieder zum Lager 1 zurück, um uns zu akklimatisieren. Am darauffolgenden Tag bringen wir unser gesamtes Material vom Lager 1 ins Lager 2 auf 5.500 m Höhe. Die persönliche Ausrüstung ist selbst zu transportieren, unterstützt werden wir aber auch hier wieder von unseren Trägern. Danach folgt ein Ruhetag im Lager 2, bei dem wir uns in diesem einzigartigen Ambiente erholen und Kraft für den Endspurt sammeln können.
Zum Lager 3 Cólera (ca. 6.000 m) unternehmen wir wieder zunächst einen Tagesaufstieg nur mit dem nötigsten Material und kehren nach einer Rast wieder zum Lager 2 zurück. Am darauffolgenden Tag ziehen wir dann von Lager 2 in Lager 3 um, wofür wir ca. 4 - 5 Stunden benötigen. Das Camp errichten wir an einer strategisch sinnvollen Stelle, um vor dem Wind weitestgehend geschützt zu sein. Letzter Equipment Check und Planung des Gipfeltages.
Jetzt muss nur noch das Wetter passen! Bei guten Bedingungen brechen wir noch vor der Morgendämmerung auf, um die knapp 1.000 Höhenmeter Aufstieg zum Gipfel zu bewältigen. Dank der guten Akklimatisation sind wir für unser Ziel auf fast Siebentausend Metern Höhe gut gewappnet. Nach einigen Stunden Aufstieg erreichen wir schließlich den Gipfel. Glücklich über diesen Erfolg genießen wir den Moment auf einem der "Seven Summits". Als höchster Punkt der Anden ist die Aussicht über das darunter liegende Gipfelmeer einfach atemberaubend und ein wahnsinnig erhabenes Gefühl. Den Rückweg meistern wir entsprechend der Aufstiegsroute bis ins Camp 3, wo wir übernachten.
Am nächsten Tag steigen wir ins Plaza de Mulas Camp ab, bevor wir am darauffolgenden Tag weiter nach Penitentes absteigen und zurück in die Zivilisation von Mendoza gefahren werden. Gemeinsam verbringen wir unseren letzten Abend dieser Expedition in einer der unzähligen Bars der Stadt. Ob Gipfelerfolg oder nicht, die Reise zum Aconcagua ist eine beeindruckende Zeit, die keiner so schnell vergessen wird!
600m700m ca. 500 - 1.000 Hm pro Tag
4 - 8 h, am Gipfeltag bis 12 hsehr schwerVollpension
22. - 23. Tag: -
Reservetage
Sollten uns die Bedingungen am Berg nicht ganz gewogen sein, haben wir diese Reservetage zur Verfügung, um die Gipfelchancen zu erhöhen. Sollten wir die Reservetage nicht benötigen, verbringen wir diese ganz entspannt in Mendoza und genießen noch einmal die argentinische Kultur.
600m700m ca. 500 - 1.000 Hm pro Tag
4 - 8 h, am Gipfeltag bis 12 hsehr schwerVollpension
24. Tag:
Rückflug über Nacht
Heute heißt es Abschied nehmen von Argentinien, denn es geht mit dem Flugzeug zurück nach Frankfurt. Je nach Flugzeit besteht ggf. noch die Möglichkeit einer Stadtbesichtigung oder der Kauf von Erinnerungen für Zuhause.
600m700m800m12hsehr schwerFrühstück
25. Tag:
Ankunft in der Heimat
Nach dem Flug über nacht Ankunft in Frankfurt im Laufe des Tages.
600m700m800m12hsehr schwerOhne