Mit Sicherheit forschen | Fortgeschrittenentraining für AWI-Expeditionen
Der 3-tägige Advanced Polar Expedition Course for Scientist richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts, die bereits den Basiskurs erfolgreich absolviert haben. Aufbauend auf den grundlegenden Kenntnissen vermittelt dieser Kurs die notwendigen Fähigkeiten, um selbstständig Gletscher zu überqueren und in einem Team leichte Spaltenbergungssituationen sicher zu bewältigen. Auch die Selbstrettung aus einer Gletscherspalte ist integraler Bestandteil des Trainings.
Der Schwerpunkt liegt auf der realitätsnahen Anwendung von Rettungstechniken bei typischen Unfallszenarien im Gletschergelände. Dazu gehört insbesondere der sichere und effiziente Abtransport verletzter Personen unter extremen Bedingungen. Die Schulung fördert gezielt das eigenverantwortliche Handeln und die Teamkoordination in kritischen Situationen.
Ein weiterer zentraler Aspekt ist das Training unter feldrealistischen Bedingungen: Die Übernachtung erfolgt im Gelände unter Verwendung der AWI-eigenen Survivalboxen. Neben der Navigation mit GPS wird auch der professionelle Einsatz von Funk und Iridium-Satellitenkommunikation geübt – essentielle Fähigkeiten für den sicheren wissenschaftlichen Einsatz in abgelegenen Polarregionen.
Reiseprogramm So ist der reguläre Ablauf dieser Reise. Abweichungen aufgrund von Wetter / Verhältnissen sind möglich!
<span class='glyphicon glyphicon-calendar margin-right-15 gray-lighter'></span>Tourtermin für Details wählen
<i class='tour-date__status tour-date__status--select tour-date__status--places-free' title='Durchführungsgarantie ab 4 TN'></i> 22.07. - 24.07.2025 mit Hans Honold
Tourbeginn : Regulär 09:00 Uhr
Ramsau
Tourende : Voraussichtlich
15:00 Uhr
Ramsau
1. Tag:
Begrüßung und Aufstieg zum Ausbildungsort
Treffpunkt am Vormittag am Parkplatz an der Talstation der Dachstein Gletscherbahn. Begrüßung, Materialabgabe für den Gepäcktransport und gemeinsame Auffahrt mit der Seilbahn zum Dachsteingletscher. Im Anschluß erfolgt bder Materialtransport mit Pulkas zum Ausbildungsort. Campaufbau - und Auffrischung der Inhalte vom Basic Safety Course. Am Nachmittag erste Übungen im Gehen auf Gletschern und der Handhabung leicher Spaltensturzsituationen. Abends praktische Schulung zur Nutzung der Camputensilien, sowie Übernachtung im Zelt.
200 Hm 700m 800m 2,5 h sehr schwer Zelt | Camp Vollpension
2. Tag:
Voller Ausbildungstag am Dachsteingletscher
Ausbildung im Gletscherbereich, Spaltenbergung mittels Loser Rolle und Mannschaftszug. Technik und Taktik beim Begehen von Spaltenbrüchen. Üben realistischer Unfallszenarien. Dazu Erste Hilfe Techniken, Abtransport von Verletzten, sowie Kommunikation mit Rettungskräften. Übernachtung im Zelt.
700 Hm 700m 400 Hm voller Ausbildungstag sehr schwer Zelt | Camp Vollpension
3. Tag:
Vertiefung der Ausbildung am Dachsteingletscher
Vertiefung der Ausbildungsinhalte und Gletschertour mit Orientierungs- und Bergrettungseinlagen, Ausbildung Orientieren mit Kompass und Karte. Abbau des Camps und Rückverlegung ins Tal.
700 Hm 700m 400 Hm voller Ausbildungstag sehr schwer Zelt | Camp Halbpension
Wichtige Hinweise und Infos zur Region
Allgemeine Informationen und spezielle Hinweise.
Informationen zum Reiseland
Hier findest Du detaillierte Angaben zum Reiseland. Von der Währung über die Einreisebestimmungen bis zu Gesundheitshinweisen..
Versicherungen
Reiserücktritt: Wir empfehlen Dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Versicherung zur Deckung der Rückführungskosten bei Unfall oder Krankheit. Bitte prüfe hierfür Deinen Versicherungsschutz. Mit der Reisebestätigung übersenden wir Dir eine entsprechende Möglichkeit diesen Versicherungsschutz herzustellen.
Auslandsreisekrankenversicherung: Ebenso empfehlen wir für unsere Bergreisen den Abschluss einer Auslandsreisekrankenversicherung zur Deckung von ausländischen Selbstbehalten.
Mitgliedschaft in einem alpinen Verein: Die Mitgliedschaft in einem alpinen Verein (z. B. Deutscher Alpenverein oder Österreichischer Alpenverein) deckt bereits die Kosten einer eventuellen Hubschrauberrettung ab und wird von uns empfohlen.
Mindestteilnehmerzahl
Diese Reise kann nur ab der angegebenen Mindestteilnehmerzahl durchgeführt werden. Sollte diese 7 Tage vor Antritt der Reise nicht erreicht sein, so kann eine Absage der Veranstaltung durch den Veranstalter erfolgen.
Im Falle einer Absage sind wir jedoch bestrebt Dir ein alternatives Angebot zu unterbreiten. Bitte beachte hierzu unsere ergänzenden Hinweise in den Reisebedingungen .
Reiseveranstalter Alpine Welten Die Bergführer GmbH & Co. KG, Rauher Berg 8, 89180 Berghülen
Mobilitätshinweis Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Neuigkeiten
Aktuelles zur Tour.